Aktuelle Infos (updates)

Österreich: Regulierer beschließt Leistungsbeschränkung auf 23 cm
2023-03-20

Die österreichische Regulierungsbehörde hat mit der Inkraftsetzung einer neuen Frequenznutzungs-Verordnung für das 23-cm-Band Regelungen beschlossen, die den Amateurfunk dort erheblich einschränken. So beträgt die maximale Sendeleistung im gesamten Band statt bisher 200 W nun nur noch 10 W – in Worten: zehn Watt!
Ebenso ist die maximale Bandbreite von Aussendungen nun auf 16 kHz beschränkt. Das bedeutet das faktische Aus für EME-Betrieb und andere Weak-Signal-Ausbreitungen in diesem Band, ebenso wie das Ende jeglichen ATV-Betriebs im Bereich 1240 … 1300 MHz. Wenigstens wurde den Funkamateuren eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2024 eingeräumt, bis diese neuen Regelungen gelten.
Diese unverständliche Entscheidung fällt in einen Zeitraum, in dem auf CEPT- und ITU-Ebene intensiv an neuen Rahmenbedingungen gearbeitet wird, die gemäß Resolution 774 der WRC-19 (wir berichteten in FA 1/2020) einen gemeinsamen Betrieb von Amateurfunk und Satellitennavigation im 23-cm-Band sicherstellen sollen.

Dipl.-Ing. Bernd Mischlewski, DF2ZC
UKW-Bearbeiter der Red. FA
Quelle: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/OE-Pwr23cm.html

Zitat aus einem kürzlichen ATV-Newsletter von KH6HTV:
„In letzter Zeit ist der maschinengenerierte Modus (MGM) wie FT8 besonders im 1,3-GHz-Band beliebt. Die Aktivität in diesem Band konzentriert sich jedoch auf eine einzelne Frequenz, 1296,174 MHz, mit einem hohen Potenzial für gegenseitige Interferenzen. Auch bei zukünftigen Frequenzzuteilungen nach der WRC2023 beanspruchen (europäische) Amateure eine Bandbreite von 60 MHz im 1,3-GHz-Band, aber Amateurfernsehen ausgenommen ist die aktuelle Situation, dass nur ein einziger Kanal mit einer Breite von 2,7 kHz von den jüngsten MGM belegt wird. Ich denke, es wäre schwierig, gegen die Telekommunikationsbehörden zu argumentieren.
DL1YMK“


ARISS contact is scheduled with Students at
„Valle de Camargo“ High School, Revilla de Camargo, Spain

March 25, 2023, Amateur Radio on the International Space Station (ARISS) has received schedule confirmation for an ARISS radio contact between an astronaut aboard the International Space Station (ISS) and students at the Valle de Camargo High School located in Revilla de Camargo, Spain.  ARISS conducts 60-80 of these special amateur radio contacts each year between students around the globe and crew members with ham radio licenses aboard the ISS.

The Valle de Camargo school is a public school with about 1000 students enrolled, ages 12 to 18 years. The school is hosting this ARISS contact with a goal to encourage the students in their course studies: math, physics, sciences, and technology. Related to this contact, students are also taking part in studies that include electronic communication, our Solar system, and amateur radio. For this contact, the school is being supported by the Santander Amateur Radio Association, whose members have also been demonstrating (over the past 5-years) short wave radio operation for the students during the school´s annual Cultural Week event.

This will be a direct contact via Amateur Radio and students will take turns asking their questions of Astronaut Steve Bowen, amateur radio call sign KI5BKB. The downlink frequency for this contact is 145.800 MHz and may be heard by listeners that are within the ISS-footprint that also encompasses the relay ground station.

The amateur radio ground station for this contact is in Revilla de Camargo, Spain. Amateur radio operators using call sign EG1RVC, will operate the ground station to establish and maintain the ISS connection.

The ARISS radio contact is scheduled for March 27, 2023 at 15:09 pm CEST (Madrid, Spain) (15:09 UTC, 11:09 am EDT, 10:09 am CDT, 9:09 am MDT, 8:09 am PDT).

The public is invited to watch the live stream at: http://www.iesvalledecamargo.org

As time allows, students will ask these questions:

1. Did you want to be an astronaut when you were a child?
2. Did you have to perform very demanding physical tests to be an astronaut?
3. What studies have you done to become an astronaut?
4. Can you communicate with your family frequently?
5. How long do you usually stay on the ISS?
6. Is it possible to dance in space?
7. How do you spend your free time on the ISS?
8. What are the effects on health of living in space?
9. What are the best aspects of cooperating among so many nations?
10. How often do you receive supplies from Earth?
11. What are your greatest fears living on the ISS?
12. Is it easy to lose track of time living through continuous sunrises and sunsets?
13. What do you do if a crew member becomes ill?
14. What are the main problems of living together on the ISS?
15. What is the most interesting experiment you are working on?
16. What is the most impressive atmospheric phenomenon you have seen?
17. How do you feel when you remember that there is nothing around the ISS?
18. Do you frequently do spacewalks outside the ISS? What does it feel like?
19. Would it be possible for a disabled person to travel to space?
20. Could you explain the feeling of living without gravity?

ARISS-Europe News Bulletins are distributed by AMSAT Belgium. You can help support this effort with a donation.
https://www.amsat-on.be/donation-ariss-europe-news-bulletin/

Am 18. April ist Weltamateurfunktag

Die Internationale Amateur Radio Union (IARU) hat den World Amateur Radio Day (WARD) ins Leben gerufen, um an die Gründung des internationalen Amateurfunkverbandes im Jahr 1925 zu erinnern. Weltweit werden Funkamateure am 18. April Betrieb durchführen. Der Termin symbolisiert das wissenschaftliche Verständnis, die Völkerverständigung und den Spaß, den der Amateurfunkdienst bietet. Im Jahr 2023 lautet das Motto „Sicherheit für alle Menschen!“
Der Weltamateurfunktag am 18. April bietet eine gute Gelegenheit für Kontakte zu den Medien sowie Aktivitäten im Ortsverband. Nutzt die Gelegenheit und zeigt der Öffentlichkeit, dass Amateurfunk die Brücke in die Welt der Funkkommunikation schlägt. Wir freuen uns auf Eure Erfahrungsberichte.
Info: Stephanie C. Heine, DO7PR
Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 01/2023

BATC-Vorsitzender Martin Charman, G4FKK, in CQ-TV 279:

„Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Matt, M0DQW, im BATC-Netz am Donnerstagabend auf QO100-WB (jeden Donnerstag um 20:00 Uhr UK Ortszeit) begrüßen konnten.. Matt hat sehr rasche Fortschritte beim Aufbau und Betrieb seiner DATV-Station gemacht und hat einige sehr professionelle und sehenswerte Videos auf seinem TechMinds YouTube-Kanal veröffentlicht. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, digital zu arbeiten, lohnt es sich, dort Ideen und Inspiration zu holen. Sobald Sie inspiriert sind, können Sie sich auf den Seiten des BATC-Wikis und des Forums tiefer in die technischen Details einfuchsen. TechMinds finden Sie hier:
https://www.youtube.com/@TechMindsOfficial/featured

Viele von Ihnen werden sich an HAMTV erinnern, was hoffentlich bald wieder der (reparierte) DVB-S-Sender an Bord der Internationalen Raumstation ISS auf 2,395 GHz sein wird. Das Originalgerät wird derzeit zur ISS zurückgeschickt und kann möglicherweise im Mai dieses Jahres in Betrieb genommen werden. Noel, G8GTZ, hat für diese Ausgabe von CQ-TV einen hervorragenden Artikel geschrieben mit allen relevanten Details und einer Menge nützlicher Links zu weiteren Informationen. Sehen Sie sich den Link zu Colin, G4KLB, an, wie er 2016 HAMTV empfangen hat – auch ein sehr inspirierendes Video!“

10m-DATV via atlantic

Es gab eine Menge Aufregung über die DATV-Experimente auf 10 m über den Atlantik. Es hat sich als herausfordernd herausgestellt und das Ziel, bewegte Bilder zu liefern, muss noch erreicht werden. Dieses Bildschirmfoto von John K0ZAK zeigt, dass er eine Sequenz von Einzelbildern von Gareth G4XAT mit SDR Angel und einem RTL USB SDR stick dekodieren konnte. Wenn sich das 10-m-Band im Laufe des Sonnenzyklus mehr öffnet, gibt es vielleicht eine Chance für bewegte Bilder. Derzeit sieht es so aus, als ob die restriktive Lizenzierung in den USA einen Zwei-Wege-Kontakt verhindern wird.
Clive Reynolds, G3GJA

ARISS contact with Salins-Les-Bains, France

April 4, 2023 Amateur Radio on the International Space Station (ARISS) has received schedule confirmation for an ARISS radio contact between an astronaut aboard the International Space Station (ISS) and students at the College Saint-Anatoile, located in Salins-Les-Bains, France. ARISS conducts 60-80 of these special amateur radio contacts each year between students around the globe and crew members with ham radio licenses aboard the ISS.

Saint Anatoile secondary school is a French private catholic school located in a rural area in the department of Jura (258,000 population), Burgundy, Franche Comte region. In conjunction with hosting this ARISS contact, the school has developed a 2-year „ARISS contact“ project to provide students a real opportunity to discover and understand an environment that is unknown to most of them. The objectives of the project are to deepen the scientific and linguistic knowledge of the students through workshops, and various STEM projects incorporated in their curriculum. All students participated in the project (about 100 pupils aged 11 to 14). Supporting this contact are members of the amateur radio club (F6KSD) and radio amateurs of the Assocition Reseau des Emetteurs Francais (R.E.F.25) who held workshops for students in grades 6 and 9. These workshops covered topics that included: an introduction to amateur radio, Morse code, Q code, radio directional-finding, rules of communicating on amateur satellites (using satellite QO-100), orbital mechanics, wave propagation, and much more.

This will be a telebridge contact via Amateur Radio allowing students to ask their questions of Astronaut Steve Bowen, amateur radio call sign KI5BKB. The downlink frequency for this contact is 145.800 MHz and may be heard by listeners that are within the ISS-footprint that also encompasses the telebridge station. The ARISS amateur radio ground station (telebridge station) for this contact is in Aartselaar, Belgium. The amateur radio volunteer team at the ground station will use the callsign ON4ISS, to establish and maintain the ISS connection.

The ARISS radio contact is scheduled for April 7, 2023 at 4:27 pm CEST (France).

The public is invited to watch the live stream at:
https://youtube.com/watch?v=live_stream%3Fchannel%3DUCy6st8UemV-88B0PbRlT5sw

or the school Youtube channel at

https://www.youtube.com/@technofg/streams

As time allows, students will ask these questions:

1. Can the effects of global warming be seen from the Space Station?
2. Does weightlessness change the way you breathe?
3. Do you plant seeds in order to have vegetables and eat them?
4. Do you still have the notion of time inside the ISS?
5. What did you like the most when you first entered the ISS?
6. Why did you want to become an astronaut?
7. How is it possible to sleep in the space station with weightlessness?
8. Have you discovered anything unusual or strange during your last missions?
9. How can the Space Station supply itself with electricity?
10. How do you feel to be one of the few people to go into space?
11. What do you do with your waste?
12. What do you do if someone gets hurt?
13. What is the interest of weightlessness in your research?
14. What constraints do you encounter when you return to Earth in order to regain a normal life?
15. How long is the air reserve of the spacesuits?
16. How do you cook in space?
17. How did you feel during the take-off of the shuttle?
18. Is it hard to walk when you come back on Earth?
19. What is the best activity you have done in space so far?
20. How do you feel weightlessness now, as you are talking to us?

ARISS-Europe News Bulletins are distributed by AMSAT Belgium. You can help support this effort with a donation:

Donation – ARISS-Europe News Bulletin

ATV-Newsletter 126 (Auszüge)

Weitere Rückmeldungen zu „ATV von Stratosphären-Ballons aus“

„Das Gewicht des Akkus ist ein wichtiger Faktor, der von der erwarteten oder gewünschten Flugzeit im Vergleich zur Stromaufnahme der Elektronik abhängt. Ein weiterer Faktor ist die Wärmeableitung und die Antenne. Wir bevorzugen die OAL Little Wheel-Antenne, die beim 70-cm-Band herunterhängt. Sie hat eine gute horizontale Rundstrahlcharakteristik am Horizont und zirkular direkt darunter. Bei den Pfadverlusten und der zu erwartenden Empfangsleistung wird oft das Antennendiagramm vergessen, wenn der Ballon aufsteigt und auf die verschiedenen Winde in der Luft und den Jetstream trifft.
WB8ELK-Ballon-ATV-Nutzlast
Unsere alten KPA5- und später TXA5-RC 1W-ATV-Sender wurden bei vielen Ballonfahrten eingesetzt, unter anderem auch von der NASA für ein Marsprojekt, bei dem wir gute Videoaufnahmen aus einer Entfernung von 100 Meilen vom Südende der großen Insel Hawaii machten. Später wechselten wir zum Videolynx VM-70X, den wir auf 4 W Leistung einstellten und einen 50K-Thermistor in die Leistungssteuerungsleitung einfügten, um die Wärme automatisch zu regulieren, wenn das Paket von warmen Temperaturen auf Meereshöhe und dichter Luft zu kalter dünner Luft wechselte.
Auf unserer hamtv.com-Website haben wir einige Anwendungshinweise zu Ballon-ATV –https://hamtv.com/info.html#balloon – und ATV-Antennen in Amateurraketen und Ballons, die für Ihre Leser von Interesse sein könnten. Dort gibt es auch einen Link zu dem von Bill, WB8ELK, erwähnten Video, in dem wir das gelandete Ballonpaket von einem Hubschrauber aus in der Mojave-Wüste gefunden haben. Ich glaube, der „Versteckte-Sender-Club“, der es finden sollte, dachte, wir würden schummeln, indem wir es aus der Luft verfolgten.“
Tom O’Hara, W6ORG
WB8ELK-Ballon-ATV

Wie bei unseren europäischen Nachbarn sind auch in Deutschland einige ATV-Ballons gestartet, so dass ich dachte, zumindest der erste erfolgreiche Flug-Bericht, der in unserem TV-AMATEUR-Magazin abgedruckt wurde, könnte für die Newsletter-Leser von Interesse sein.
Klaus, DL4KCK

Aus TVA 112, S.33:
Stratosphären-Ballonmission mit ATV an der Fachhochschule Pforzheim
Am 14.11.1998 gegen 11:00 h Lokalzeit wurde vom Campus der Hochschule ein Wetterballon mit einer elektronischen Nutzlast gestartet. Der Ballon war mit Helium gefüllt und stieg nach dem Start mit einer Geschwindigkeit von ca. 5 m/s; d.h. nach Ablauf einer Zeit von 10 Min. hatte er ca. 3000 m Höhe erreicht (Zugspitze), nach einer guten halben Stunde befand er sich in der Höhe, in der normale Verkehrsflugzeuge fliegen.
Zwei Ballone waren in einem Abstand von bis zu 10 m durch Tragseile verbunden, an denen die weiteren Komponenten der Reihenfolge nach hingen: der Fallschirm für den Wiedereintritt in die dichte Atmosphäre und die Landung, der Radarreflektor und die zweigeteilte Nutzlast. Am Ende der Steigphase sollte der Ballon etwa 25…30 km als Gipfelhöhe erreichen. Zum Vergleich: ein Space Shuttle umrundet die Erde oft in nur 200 km Höhe. Aus einer Höhe von 30 km reicht der Blick schon 700 km weit bis zum Horizont, die Erde ist als Kugel erkennbar, der Himmel ist nicht mehr blau, sondern fast schwarz wie im Weltraum. Der Luftdruck in dieser Höhe – der Bereich von 15…50 km wird als Stratosphäre bezeichnet – beträgt nämlich nur noch wenige Prozent des Atmosphärendrucks am Boden.
Die mitgeführte Nutzlast erlaubte es nun, verschiedene Informationen während des Fluges aufzunehmen. Neben metereologischen Messungen wie bei gewöhnlichen Wetterballonen trug der Ballon auch ein Satellitennavigationssystem (GPS), das eine präzise Positions- und Höhenbestimmung ermöglichte. Diese Daten wurden von einem Mikroprozessorsystem an Bord erfasst und als fehlergesicherte Digitalsignale per Funk zur Bodenstation übertragen. Außerdem wurde die Position mit Hilfe eines Sprachsynthesizers regelmäßig in menschlicher Sprache ausgestrahlt. Das war besonders praktisch für die Suchmannschaft, die nach Abschluss der Mission die gelandete Nutzlast bergen sollte.
Platzer bei 30 km
geplatzter Ballon bei 30 km Höhe

Schließlich flog noch eine fernsteuerbare Farbfernsehkamera mit, die ständig Bilder zur Bodenstation an der Fachhochschule übertrug. Sie erlaubte es, nach unten, zum Horizont und auch nach oben zu den Ballonen zu schauen. Die Bilder wurden analog wie bei den Fernsehsatelliten in der vollen (PAL-)TV-Auflösung übertragen über einen FM-Videosender im 13-cm-Band mit gestockter Schlitzantenne. Diese Nutzlast wurde von Studenten des Fachbereichs Elektrotechnik der Hochschule erstellt, die Ballonmision wurde von uns in Kooperation mit dem AATIS veranstaltet. Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, bei jungen Menschen Interesse und Begeisterung für technische Fragestellungen, insbesondere aus der Nachrichten- und Informationstechnik, zu wecken und sie dadurch zu einem Ingenieurstudium oder einer technischen Berufsausbildung zu motivieren. Wir sind davon überzeugt, daß die kontinuierliche Heranbildung eines qualifizierten Ingenieurnachwuchses von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unseres hochindustrialisierten Landes ist.
Die Nutzlast hatte keine flugphysikalischen, sondern andere Aufgaben – bei unserer Mission im wesentlichen als Demonstrations- und Übungsobjekte der Entwicklung drahtloser Übertragungstechnik und Sensorik. Genausogut könnte ein solcher Ballon aber auch z.B. eine Messplattform mit Gas-Sensoren zur Analyse der Zusammensetzung der oberen Atmosphäre (Thematik „Ozonloch“) tragen. Die Zweiteilung der Nutzlast hatte u.a. den Grund, eine gegenseitige Beeinflussung der verschiedenen Funksysteme zu vermindern – immerhin wurden insgesamt zwei Empfänger und zwei Sender gleichzeitig betrieben. Die gesamte Nutzlast ist in einer Styroporkiste montiert, um bei geringem Gewicht eine ausreichende mechanische Stabilität und eine gute thermische Isolation zu erreichen.“

PS: auf Seite 38 des gleichen Heftes steht unter der Rubrik „SSTV- und FAX-Ecke“ ein längerer Pressetext mit Bildern vom Jahresende 1998 über „MIR-SSTV aktiv auf 145,985 MHz“ – kurz vor dem gewollten Absturz der russischen Raumstation in den Pazifik. Damit konnte man bis zu sechs farbige Live-Standbilder bei jedem Überflug empfangen…
DL4KCK

„Die vielleicht beste DVB-T-Kamera/Sender-Kombination für ATV-Ballonfahrten ist das DC-101 HiDes-Gerät. Ich habe eines, das ich vor einer Weile gekauft habe. Der Sender und die Kamera wiegen nur 34 Gramm. Das Gerät wird leider nicht mehr hergestellt, aber es wäre die perfekte Kamera/der perfekte Sender für ein solches Projekt. Hi-Des bietet die DC-105 als Ersatz an.
Mein zusätzlicher Gedanke ist, dass dies zusammen mit einem Mitsubishi HF-PA-Modul und leichten Lithium-Ionen-Polymer-Akkus eine hervorragende Ballon-Nutzlast darstellen würde. Um Gewicht an der Nutzlast zu sparen, könnte der Kühlkörper für das HF-Verstärkermodul besonders klein sein, wenn er an der Außenseite des Gehäuses angebracht würde, da die Umgebungstemperaturen in der Höhe dazu beitragen würden, die Betriebstemperatur des Moduls niedrig zu halten.
Anfang der 1990er Jahre ließ die DARA drei Ballons steigen. Alle hatten 70-cm-ATV-Sender an Bord. Mein guter Freund Tom White arbeitete für den Nationalen Wetterdienst, und wir hatten einen idealen Startplatz, denn dort startete Tom alle 12 Stunden Radiosonden vom Standort Huber Heights. Eines der ATV-Pakete, die DARA startete, enthielt einen Simplex-2-Meter-Repeater, und eine 20-Meter-10-Milliwatt-CW-Bake wurde mit einer anderen Nutzlast geflogen, die in Europa zu hören war. Das war noch vor den Tagen von FT-8…
Eines dieser Pakete war etwa sechs Monate lang verschollen trotz einer aktiven Suche, bei der auch ein Flugzeug eingesetzt wurde. Unglücklicherweise ging es in einem sehr abgelegenen Teil des Wayne-Nationalwaldes südöstlich von Dayton, 120 Meilen entfernt, nieder und wurde schließlich von einem Truthahnjäger gefunden. Das Paket hing in einem Baum, und der Jäger dachte zunächst, es handele sich um ein Gerät, das zum Aufspüren von Schwarzbrennern eingesetzt wird. Als mich der Herr anrief und mir von der gefundenen Nutzlast erzählte, war ich sehr überrascht, da ich anfangs dachte, sie sei für immer verloren. Die Belohnung von 100 Dollar, die auf der Außenseite der Packung stand, war für den glücklichen Jäger ebenfalls eine willkommene Überraschung.“
Dave, AH2AR

Rückmeldungen zum IC-905

„Mehr und mehr spricht man über den RTX Icom IC-905, der bei unseren Händlern ankommt, auch in Europa. Mir hat unter den technischen Daten die Angabe „Amateur-TV“ gefallen. Hier geht es, wenn ich richtig verstehe, nicht um DVB-T, DVB-T2, DVB-C, DVB-S oder DVB-S2, sondern um FM-ATV, das auf 23 cm, 13 cm, 6 cm und 3 cm genutzt werden kann. Ich weiß nicht, ob der 3-GHz-Bereich ebenfalls verfügbar sein wird, aber wir werden sehen. Der Video-Empfang wird über das Display des Geräts möglich, die Frequenzen werden viel genauer sein. Der Icom IC-905 wird sehr interessant für Contests, für portable Einsätze, um der FM-Modulation neuen Glanz zu verleihen. Er wird ermöglichen, FM-Umsetzer zu benutzen, die fast verschwunden sind und nicht durch digitale Umsetzer ersetzt wurden.“
Rudi, S58RU

„Ham Radio Outlet“ listet jetzt den Preis für den neuen ICOM-Mikrowellentransceiver, Modell IC-905, mit 3.500 $. Das dazugehörige 10-GHz-Zusatzgerät, Modell CX-10G, wird mit 1.000 $ gelistet. Die Verfügbarkeit ist unbekannt.“
Don, N0YE

Quelle: https://kh6htv.com/newsletter

Als Ergänzung IC-905-Vorstellung auf Deutsch im SSB-Portabeleinsatz:

ARISS contact with Hawaii, USA, 23.3.

March 20, 2023 Amateur Radio on the International Space Station (ARISS) has received schedule confirmation for an ARISS radio contact between an astronaut aboard the International Space Station (ISS) and students at the Lanai High and Elementary School located in Lanai City, Hawaii. ARISS conducts 60-80 of these special amateur radio contacts each year between students around the globe and crew members with ham radio licenses aboard the ISS.

Lanai High and Elementary School is the main school on the small island of Lanai, west of Maui. Lanai is the sixth largest Hawaiian island with an area of 140 square miles and a population of around 3,200 residents. The school (with 572 students in Pre-K to 12th grade) engages students in STEM/ PBL (project-based-learning) curriculum. In preparation for this ARISS contact, their curriculum is supplemented with studies that include amateur radio equipment, Earth and space science, radio astronomy, and amateur radio licensing. The school has enlisted community support from Everest Innovation Lab (in Hawaii), Emergency Amateur Radio Club Hawaii, Ohana Kilo Hoku, Kekulamamo, the Canada-France-Hawaii-Telescope Corporation, the Hawaii Dept of Education, and the Manele Koele Charitable Fund. Amateur radio operators are providing support for this event as well as presentations on the ARISS program.

This will be a telebridge contact via Amateur Radio allowing students to ask their questions of Astronaut Warren Hoburg, amateur radio call sign KB3HTZ. The downlink frequency for this contact is 145.800 MHz and may be heard by listeners that are within the ISS-footprint that also encompasses the telebridge station. The ARISS amateur radio ground station (telebridge station) for this contact is in Aartselaar, Belgium. The amateur radio volunteer team at the ground station will use the callsign ON4ISS, to establish and maintain the ISS connection.

The ARISS radio contact is scheduled for March 23, 2023 at 8:22 am HST (HI), (18:22 UTC).

The public is invited to watch the live stream at: https://www.youtube.com/channel/UCxm5Ca2y0HD_NxXlZWXv11A

As time allows, students will ask these questions:

1. How do astronauts celebrate their birthdays?
2. How long does it take to repair stuff in space?
3. What is your suit made out of?
4. What is one of the most exciting discoveries you have made?
5. What type of work is the ISS currently doing?
6. How do the suits produce air?
7. Are all the disadvantages such as working out so much, missing your family, and eating that crazy food worth being up in space that long?
8. What are the ISS walls made out of?
9. What kind of experiments do you perform on the outside platform?
10. What are some of the effects that happen to your body once you arrive on Earth from space?
11. How do you store air in the ISS?
12. Do you miss anyone?
13. Do you notice the days/time passing by?
14. How long does it take to get to space?
15. How long do astronauts usually stay in space?
16. What was one major event that caused difficulty in space?
17. What would happen if an asteroid hit the space station?
18. What is the most difficult part of putting on your suit?
19. How does earth look from the ISS?
20. What have you learned from being in space?

Quelle: http://www.ariss.org/

ATV-Newsletter 125 (Auszüge)

Reaktionen auf „ATV/DATV von Amateurfunk-Höhenballons aus“

Nun, auf unseren Aufruf zur „Hilfe“ in der letzten Ausgabe #124 haben wir wirklich eine Menge Antworten erhalten. ATV von Amateur-Ballon-Enthusiasten reicht leicht über 35 Jahre zurück bis mindestens 1987. Siehe die Geschichte von Bill, WB8ELK, einem frühen Pionier dieser Aktivitäten. Unser ATN-Guru aus Südkalifornien, Mike, WA6SVT, schickte uns außerdem eine interessante alte Ausgabe des ATV Quarterly-Magazins von 1992. Darin finden sich Details über zwei Ballonstarts. Einer wurde von den ATV-Leuten in Dayton, Ohio, durchgeführt. Der andere von Mike und seiner Gang in Kalifornien. Außerdem lieferte Mike viele technische Details. Darko, OE7DBH, aus Österreich schickte uns ebenfalls einige interessante und sehr relevante Informationen über DVB-T von einem Ballon aus dem Jahr 2014 von einer Gruppe in der Schweiz. Neben der einfachen Videoübertragung aus einem Ballon sprachen mehrere Autoren über die Verwendung von Ballons als ATV-Repeater in der Luft. Vielen Dank an alle, die geantwortet haben.
Jim, KH6HTV, Redakteur

2014 Stratosphären-Ballon-Projekt in der Schweiz mit dem HV310-TX, berichtet unter: https://www.oe7forum.at/viewtopic.php?p=1497#p1497

E-Mail-Bericht von HB9/DL6MFG, Christoph Wildfeuer, Donauwörth, Deutschland:
„Wir erreichten HB9 am 14. Oktober über 100 km auf 70 cm, dort lief ein HiDes DVB-T-Sender, 2 MHz Bandbreite und 500 mW Sendeleistung. Wir haben damit eine Live-Videoübertragung vom Ballon aus gemacht. Die Sendeantenne war ein zirkular polarisierter gekreuzter Dipol an einem Stratosphärenballon, der bis zu einer Höhe von 36 km schwebte. Die Empfangsantenne ist eine zirkular polarisierte Helix-Antenne mit 7 Windungen, die immer zum Ballon nachgeführt wurde. Die Ballonkamera (in Full-HD-Qualität) ist gut, aber sie dreht sich und ist nicht stabil – nach 1 Minute kann man Kopfschmerzen von zu viel Bewegung im Bild haben.“
HB9-Ballonstart 2014


Bilder: http://www.hb9aw.ch/stratosphaerenballon-14-10-2014/
Video: https://www.youtube.com/watch?v=4-UffhkyQ4U
Info: HB9AW ist der Radio Club Sursee in Willisau, Schweiz, dem Startplatz südwestlich von Zürich.

Eine andere Idee: warum nicht ein Repeater als Ballonlast? Repeater-Eingang auf dem 23-cm-Band <–> Repeater-Ausgang im 70-cm-Band (beide 4 MHz BW), 23 cm Big Wheel Antenne —> HiDes BR101EH –> Leistungsverstärker 400 mW —> 70 cm Big Wheel Antenne, BR101EH ist 1-zu-1-Stream-Übertragung RX/TX ohne Demodulation und Signalqualitätsverluste. Im Übrigen etwas veraltet vom Schulterabstand her, aber für diese 5 ~ 7 Stunden Flug wird ein geringer Schulterabstand nicht so viel ausmachen. Vorteil: Geringer Stromverbrauch mit ein paar hundert mA + ca. 600 mA Endstufe. Welche Attraktion! Start am letzten Tag von Dayton Hamvention oder am Tag danach. Wenn auch nur für kurze Zeit DATV-Verbindung zwischen Ost- und West-USA möglich!

Mel, K0PFX, St. Louis, schreibt: „Nochmals vielen Dank für den Newsletter. Ich habe ihn an K5WH, Walter in Houston, geschickt. Er gehört zu einer aktiven Ballonstartgruppe dort unten, und sie haben Digital-ATV benutzt. “
https://www.facebook.com/SouthTexasBLT/
„Wir schicken Nutzlasten per Ballon an den Rand des Weltraums – buchstäblich. Wissenschaft, Funktechnik, Flugwesen…“
Andy, AC5M: „BLT-62″ wurde an Halloween von Batesville, Texas, aus von John, AB5SS, gestartet. Er arbeitet jetzt an seiner ZWEITEN Weltumrundung!“
Anmerkung DL4KCK: Das Weltkartenbild mit der Ballon-Flugstrecke zeigt ihn über China…
BLT-62-Weltumrundung

Bilder von BLT-53 (DVB-S2 auf 1280 MHz):
BLT-53 DVB-S2 1280MHz

BLT-53_Minitioune-RX-Bild

John, K0ZAK, Reisterstown, MD schreibt u.a.: „Der bald erscheinende Caraboulite-Tophat könnte den Pluto oder Lime ersetzen und das Paket noch kompakter machen. Dieses Paket wäre in der Lage, entweder DVB-T oder DVB-S zu übertragen, aber ich denke, dass DVB-S bei schwachen Signalen und schmaleren Bandbreiten einen Vorteil bieten würde. Leider würde das Hinzufügen von Software das Risiko eines Ausfalls aufgrund von Leistungsproblemen erhöhen, aber es könnte auch das Hinzufügen von Dingen wie Telemetrie zum Videosignal ermöglichen.“

Kirk, KK2Z, Burnet, Texas schreibt u.a.: „Wir haben DVB-T auf 2 Flügen mit gemischten Ergebnissen benutzt – wir konnten das Signal nicht gut halten oder wiederherstellen. Wir sind auf DVB-S und DVB-S2 umgestiegen und haben das Portsdown-4-System der BATC-Gruppe verwendet. (https://wiki.batc.org.uk/Portsdown_4). Das läuft gut auf einem Raspberry Pi 4 mit einer PiCam für Video und einem LimeSDR mini und einem kleinen (1-2W) Verstärker auf der Sendeseite. Wir hatten in etwa 80 % der Zeit bis zu einer Höhe von 32 km klares Video. Es funktionierte ziemlich gut, aber auch nicht perfekt. Wir haben einen Testbereich, in dem wir TX/RX in einem Abstand von ca. 37 km voneinander trennen können, und haben verschiedene Einstellungen ausprobiert. Unsere besten Ergebnisse erzielten wir mit DVB-S2, Pi Cam und SR 1000, 720P. Eine Sat-TV-Set-Top-Box kann empfangen, wenn die Sample-Rate 2000 oder höher ist, aber das hat bei unseren Langstreckentests nicht so gut funktioniert. Wir haben die Set-Top-Box aufgegeben und einen eigenständigen MiniTiouner verwendet, der nun leider nicht mehr erhältlich ist.“

Bill, WB8ELK, Madison, Alabama schreibt: „Hallo Jim, ich war der erste, der einen (70-cm-)1-Watt-ATV-Sender von PC Electronics und eines meiner Elktronics-Video-ID-Boards von einem Höhenballon aus geflogen ist. Dieser erste Flug war am 15. August 1987. 1988 flogen wir das erste Live-Kamera-ATV aus einem Ballon in der Mojave-Wüste von Apple Valley, Kalifornien. Tom O’Hara, W6ORG, rettete die Anlage mit seinem Hubschrauber aus den Sanddünen. Bob W9PRD, Don W9NTP und ich flogen 1988 einen weiteren ATV-Ballon, diesmal mit einem ATV-Sender von Wyman Research und einer meiner Video-ID-Karten. Eine aktualisierte Version flogen wir 1989 von Illiinois aus mit dramatischen Live-Kamerabildern unter Verwendung einer Little Wheel-Antenne. Nach diesen ersten Flügen habe ich noch viele, viele weitere ATV-Flüge durchgeführt. Unser lokaler „University of Alabama Huntsville Space Hardware Club“ hat mehrere ATV-Flüge durchgeführt, hauptsächlich analoge ATV-Flüge, aber auch einige digitale HiDes-ATV-Flüge mit einem SAU4-Verstärker.“

KC6CCC_WA6SVT_1992
Ein jüngerer Mike, WA6SVT, 1992
Mike, WA6SVT, Crestline, CA schreibt: „Aloha Jim, ich kann einige Erfahrungen mit ATV über einen Ballon weitergeben. Die Gewichtsgrenze für Ballon-Nutzlast ist 12 Pfund. Außerdem sind die 1-Watt-Analog-ATV-Aufbauten üblich. Ich war in der Lage, ein 5-Watt-System zusammenzustellen. Der Leistungsverstärker war ein SAU-4 wegen des geringeren Ruhestroms. Derselbe Brick funktioniert gut für DVB-T mit etwa 1,5 Watt im Durchschnitt – wenn man ihn ein wenig pusht, kann er auch mit 2 Watt arbeiten. Ich habe eine der DVB-T-Kameras von Hi-Des und sie sollte den SAU4 direkt ansteuern. Wenn die neuen Kameras weniger Leistung haben, sollte ein PHA-1 als Treiber funktionieren.
Die Wärme, oder besser gesagt die Wärmeabfuhr, kann ein Problem sein, da die Luft so dünn ist, dass ein Lüfter wenig nützt. Was ich gemacht habe, war eine Aluminiumplatte mit einer halben Wellenlänge im Quadrat zu schneiden, die ich für vier Funktionen verwendet habe:
1. Antennengrundplatte
2. Chassis zur Aufnahme des Senders und der Batterien
3. Kühlkörper, der die Wärme abstrahlt, statt sie über die Luft zu kühlen
4. Radarreflektor
Ich habe eine kleinere Platte als Wärmespender zugeschnitten (etwa doppelt so groß wie der Brick). Der UHF-Brick verwendet die Standard-PC-Karte. Die Platte wird zwar warm, aber nicht heiß und hat außerdem den Vorteil, dass sie die Batterien warm hält, damit sie länger durchhalten. In meinem Fall habe ich einen BNC-Stecker in der Mitte der Platte mit einer 1/4-Lambda-70-cm-Peitsche als umgedrehte Massefläche. Ich verwendete Styropor, um die Seiten und die Oberseite zu verpacken. Dies ermöglichte uns fast schneefreie Bilder bis zu 483 km mit einer normalen mittelgroßen ATV-Yagi. Bodenstation am Startplatz: Stativ mit der Kurzarm-M2-Yagi. Wir hatten auch eine andere Installation mit einer Langyagi, aber die war nur nützlich, wenn der Ballon weit entfernt war. Wir starteten von San Clemente an der Pazifikküste und hatten RX-Meldungen bis nach Phoenix AZ und Cabria an der Küste Zentral-Kaliforniens. Wir leuchteten auch jeden ATV-Repeater in Südkalifornien gut aus bis zu einer Höhe von etwa 4,5 km, dann sahen wir Geisterbilder und ein verschneites Bild. Stationen in 112 km Entfernung konnten mit ihren terrestrisch ausgerichteten Yagis gut empfangen. Am Startplatz und bei Stationen, die sich unterhalb des Ballons befanden, war eine steile Anhebung der Yagi erforderlich. Bill Brown, WB8ELK, und Mike, KM7MH (früher KC6CCC), gehörten ebenfalls zu unserem ATN-Team, das vom SanGorgonio Park in San Clemente aus startete.

Buch HAM TV 1961
Die besten 3 Dollar, die ich je ausgegeben habe
Einer unserer frühen ATV-Pioniere und Gründer von ATV Research (www.atvresearch.com) ist am 28. Februar verstorben – Mel Shadbolt, WØKYQ. 1961 kaufte ich Mels Buch „HAM TV“ und las es von der ersten bis zur letzten Seite, weil ich diese Facette des Amateurfunks ausprobieren wollte. Obwohl die Schaltungen damals alle mit Röhren arbeiteten, bot es einen guten Überblick über einfache analoge Fernsehschaltungen und einen Anreiz, einige Geräte zu bauen. Ich baute seinen Flying-Spot-Scanner und verwendete ihn, um mein erstes Bild zu senden, das an einen überschüssigen APS-13-Sender angeschlossen war. Es war Mels Buch, dem ich es zu verdanken habe, dass mich der Bazillus für mein ganzes Leben gepackt hat. Ich habe im Laufe der Jahre oft mit Mel gesprochen, wenn ich bei seiner Firma anrief, um Kameras zu bestellen. Er hatte immer einen klugen Rat und ein freundliches Gespräch parat, das ich vermissen werde.
Tom O’Hara, W6ORG

ATV im Jahr 1938 !
Dank an Dave, KC3AM, Claymont, Delaware, für diese interessante ATV-Anzeige vom April 1938:
ATV-Gruppe-Chikago-1938

Quelle: https://kh6htv.com/newsletter

Lithium-Akkus schonend behandeln

Von Klaus Welter, DH6MAV, Hofstetten-Hagenheim

Im Februar 2023 war ich auf der Münchner Freizeitmesse f.re.e. Messebesuche sind immer eine Gelegenheit, „hinter die Kulissen“ zu schauen. Auf der Freizeitmesse werden Wohnmobile, Camper etc. verkauft und somit auch Akkus. Hier der Bericht.

LiFePo_4x5-Zellen

Das Bild einer LiFePo4-Batterie (Nennkapazität 125 Ah, Marke: ective, Typ LFP) zeigt diese geöffnet. Der Deckel ist angehoben und das „Batterie-Management-System“ sichtbar. Das BMS sorgt für die zwingend nötige balancierte, das heißt gleichmäßige Ladung der vier Zellen. In diesem Fall besteht jede Zelle für sich noch mal aus fünf Teilzellen. Zu sehen ist viel Elektronik – doch was bietet das BMS sonst noch?
Es sorgt neben der Balancierung des Ladestroms für einen Stopp vor Tiefentladung, dann für den Schutz vor Überladung und Temperaturfehler, sowie bei der Stromentnahme vor eventuellem Kurzschluss.

Was das BMS nicht kann – und da liegt oft ein Missverständnis – es kann nicht für eine „schonende“ Nutzung des Akkus sorgen!

Was heißt das? Die spezifizierte, das heißt ausgewiesene Akku-Kapazität einer LiFePo4-Batterie gilt nur unter folgenden Bedingungen:
1. Strom darf nicht bis zum Erreichen der Entladeschlussspannung entnommen werden,
2. der Akkumulator darf auch nicht bis zum Erreichen der Ladeschlussspannung aufgeladen werden. Nun, man kann das mit der Vollladung schon machen. Und wie in jeder Spezifikation geschrieben, stehen dann die vollen 100% der aufgedruckten Akku-Kapazität zur Verfügung. Nur leider nicht so oft!
Auf Funk hört man gelegentlich klagen, dass die teuren Lithium-Akkus gar nur so kurz halten… zum Beispiel die der E-Bikes. Auf Nachfrage ist zu erfahren, dass die Problematik der Vollaufladung und der vollen Entladung nicht allgemein bekannt ist.

Bei 100%iger Ausnutzung der Akku-Kapazität gewährleisten die Hersteller nur 300 bis 500 Zyklen!

Bei nur 50%iger Ausnutzung ist bereits eine Steigerung auf immerhin 1200 bis 1500 Zyklen zu verzeichnen. Eine Tabelle ist hier beigefügt.
LiPo-Kapazitaetsentnahme_Zyklenzahl
Darum bitte auch nur selten auf über 90% aufladen. Wenn wirklich Vollladung nötig, dann nur kurz vor der Verwendung! (Anmerkung: „Auf der Fahrt zum Fieldday oder zum SOTA oder zum DATV-portabel-Standort über den Zigarettenanzünder. Das geht.“)
Sogenannte Erhaltungsladung, also das ständige Nachladen ist seitens der Hersteller grundsätzlich verboten! Es fördert die innere Korrosion und kann zusätzlich zur Überhitzung führen, weil das eingebaute BMS die Wärme oft nicht ausreichend abführen kann. Vor allem Lithium-Akkus möglichst nicht auf weniger als 15 % Restkapazität entladen, nur dann wird jeder länger Freude an seinem Akku haben.
Ausnutzungsgrad
Die „Spielregeln“ gelten für alle Lithium-Akkus, auch beispielsweise die in Smartphones. Nur wird es da oft nicht bemerkt; die Betriebsdauer verkürzt sich einerseits schleichend und andererseits wird nach zwei, drei Jahren ein neues Handy-Modell gekauft…
Noch ein praktisches Beispiel: Wer auf das Etikett der bewährten Marke EREMIT schaut, wird dort eine Grafik aufgedruckt finden. Sie zeigt die mögliche Lebensdauer (Zyklenzahl) in Abhängigkeit der Kapazitätsentnahme (so gesehen bei der Type 12V 50Ah 4S 1P).
LiFePo4_Alterung
Die fast gleiche, hier beigefügte Grafik zeigt darüber hinaus, wie anhand der Zellenspannung die Restkapazität des EREMIT (und wohl auch anderer Marken) erkannt werden kann. Unter günstigen Bedingungen können laut EREMIT 3000 Anwendungen möglich sein. Auf der oben zitierten Freizeitmesse überschlugen sich die Anbieter von Akkus förmlich: Manche sprachen von 4000 Zyklen, andere steigerten auf 6000 bis 15000. Es sind die Randbedingungen gepaart mit vertrieblichen Sprüchen!

Abschließend noch eine Erkenntnis zur Bestätigung:
LiFePo4 haben gegenüber Blei-Batterien gewisse Vorteile:
Der größte Vorteil ist ihr geringes Gewicht. Bei gleicher Kapazität wiegt eine LiFePo4 nur ein Drittel eines Bleiakkus. Ihr Innenwiderstand ist kleiner und die Entladekurve der Spannung verläuft etwas linearer
(insbesondere bei nur 50%iger Ausnutzung der Kapazität). Die Zyklenzahl kann unter den oben genannten Randbedingungen tatsächlich ein Vielfaches von Bleibatterien betragen. Dagegen kosten Bleibatterien nur ein Fünftel oder noch weniger.
Preisvergleich einer 100Ah-LiFePo4-Batterie Marke CS auf der Messe 790,– Euro. Eine 100Ah-Blei/Starter-Batterie der Marke ENERGIZER kostete zum gleichen Zeitpunkt bei NORMA 139,–Euro. Die Baugröße ist bei beiden Typen fast identisch. Im Volumen nehmen sich LiFePo4 und Blei gegenseitig nichts.

Schlussbemerkung:
Wie oben berichtet, ist die sogenannte Erhaltungsladung bei LiFePo4 verboten. Bei Bleibatterien, namentlich in USVen und Brandmeldeanlagen, wird dies dagegen gemacht. Aber auch da muss man wissen, dass es die innere Korrosion fördert und daher Bleibatterien dort nach drei, spätestens nach vier Jahren ausgetauscht werden (Auflage der Versicherer). Daher empfiehlt sich für private Anwender kein Dauerladen, sondern nur ein Nachladen alle viertel bis halbe Jahre, was bei Bleibatterien gefahrlos bis zur Ladeschlussspannung möglich ist.

Es gibt Lithium-Akkumulatoren mit ganz unterschiedlichen Beimischungen. Im Bericht wird allein die Typenreihe der Lithiumeisenphosphat, abgekürzt LiFePo4, betrachtet. Diese sind für unsere Anwendungen am Idealsten. Ihre Nennspannung pro Zelle ist 3,2 V; vier Zellen ergeben somit 12,8 V. Die „ausnahmsweise“ Ladeschlussspannung liegt bei 3,65 V mal vier = 14,6 V. EREMIT empfiehlt ein schonendes, periodisches Nachladen mit nur 13…13,3 V.

Achtung: Lithiumbatterien anderer Beimischung wie zum Beispiel Kobalt, Mangan, Nickel oder Aluminium verhalten sich vergleichbar kritisch. Ihre spezifizierten Spannungswerte weichen jedoch von obigen Angaben ab! Dies ist insbesondere beim Betrieb von Ladeeinrichtungen für Handfunksprechgeräte, Laptops, Handys etc. zu beachten. Hier kann ein Blick in die Betriebsanleitung helfen.