DATV-Test auf 2m

Die niederländische Mitgliedsvereinigung der IARU, VERON, ermutigt Funkamateure, DATV im 2-m-Band am 22. August zu benutzen, um zu demonstrieren, dass das Band für DATV geeignet ist.
– Termin: Samstag, 22. August 2020
– Zeit: 1200-1600 GMT
– Frequenz 144,600 MHz oder 145,300 MHz
– DVB-S oder DVB-S2, Symbolrate 125 kS/s
VERON empfiehlt, die Webseite https://dxspot.batc.org.uk/
für die Rücksprache zu verwenden. Weitere Einzelheiten auf der VERON-Webseite
https://tinyurl.com/NetherlandsVERON

Um nicht das gesamte 2-Meter-Band zu nutzen, was andere Verbindungen unmöglich macht, wurde die Bandbreite auf ca. 160 kHz reduziert. Dies ist mit einer Symbolrate von 125k erreichbar. Außerdem ist die Versuchsdauer auf 4 Stunden (12:00 – 16:00 UTC) begrenzt.
Der British Amateur Television Club verfügt über eine umfangreiche Wiki – Seite für RB-TV:
https://wiki.batc.org.uk/Reduced_bandwidth_TV

Beitragseinzug 2020

Der eigentlich für März geplante Abbuchungslauf für die AGAF-Mitgliedsbeiträge 2020 wurde verschoben. Zum einen bringt gerade die Corona-Pandemie alles durcheinander, zum anderen soll erst die Homepage wieder online sein und auch ein TV-AMATEUR produziert werden.

TV-AMATEUR Heft 1-2020

Da bei der TV-AMATEUR-Redaktion bisher kaum neue Text-Beiträge von AGAF-Mitgliedern eingetroffen sind und kein superdünnes Heft produziert werden soll, ist das erste Quartal 2020 ohne TV-AMATEUR-Ausgabe verlaufen.
Ursprünglich war zur HAMRADIO 2020 Ende Juni ein Doppelheft vorgesehen. Aber auch hier hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem setzen wir alles daran bald wieder eine neue Ausgabe des TV-AMATEUR produzieren zu können. Hierbei sind wir aber auch auf eure Beiträge angewiesen!

Warum unsere Webseiten so lange offline waren…

Nun ist sie also wieder da: unsere AGAF Homepage. Im Herbst letzten Jahres wurde unser Server gehackt; der oder die Angreifer nutzen unsere Resourcen, um massenhaft Mails an Nutzer zu versenden. Diese beschwerten sich bei ihren jeweiligen Providern, diese wiederum bei unserem, und als Resultat wurde unser Server zur Vermeidung weiterer Schäden stillgelegt. Ein ähnlicher Vorfall hatte übrigens kurz zuvor auch den BATC-Webserver stillgelegt.

Durch verschiedenen Umstände hat es länger gedauert, bis wir ein neues Serverkonzept entwickelt haben, dass vermeidet, dass alle Dienste (Mail, Homepage, Dokumentenmanagement etc.) stillstehen, sollte es in Zukunft neuerliche Angriffe geben. Das Wiedererscheinen unsere Webseiten ist der Hinweis darauf, dass dieses Konzept nun in die Tat umgesetzt wird.

Unsere Dokumente und die Videothek sind glücklicherweise nicht von den Angriffen betroffen gewesen; wir hoffen, dass wir die meisten Inhalte vollständig auf den neuen Server übertragen können. Die Benutzerdatenbank haben wir nicht wiederhergestellt, weil sich in dieser Hinweise auf sehr viele Einbruchsversuche fanden. Dies hat leider zur Folge, dass sich Mitglieder erneut auf unserer Webseite registrieren müssen. Wir bitten mit dem Hinweis auf die Datensicherheit um Verständnis.

Bis alles wieder so läuft wie wir es gewohnt waren kann noch etwas Zeit ins Land gehen, auch dafür erhoffen wir Euer Verständnis. All dies findet ja in unserer Freizeit und neben Beruf, Familie und Amateurfunk statt.

Wer Fragen oder Anregungen hat, oder wer helfen möchte, diese Seiten wieder mit Leben zu füllen, der kann sich gerne bei mir melden: df3ei (a t) gmx (Punkt) de.

In diesem Sinne ein herzliches 73 aus Wien,

Jörg, OE1AGF