QO-100-Equ_DP0POL-mm_DL5XL_DC1TH

DATV von DP0GVN

Auf dem Eisbrecher FS „Polarstern“ wurde am 27. Dezember 2020 um 14:23 UTC eine portable Satellitenstation für den geostationären QO-100 Satelliten (Es’hail-2) mit einem Erst-QSO zwischen DP0POL/mm und DK3ZL in Betrieb genommen. Ein ganz besonderes Experiment, entsprungen aus einer Idee von Felix DL5XL und Charly DK3ZL. Die AMSAT-DL hat dieses Projekt spontan mit der Bereitstellung einer kompletten 6 Watt Transverter-Funkstation sowie einer 75 cm Schüssel auf einem Dreibein unterstützt.

In Absprache mit dem verantwortlichen Bordingenieur der Polarstern, Jörg DJ0HO, der sich für das Rufzeichen DP0POL auf der Polarstern verantwortlich zeichnet, konnte die Station in Abhängigkeit von der Wettersituation vor einem Container auf dem Oberdeck aufgebaut werden (siehe Titelbild). Theresa DC1TH und Felix DL5XL können so in ihrer Freizeit während der mehrwöchigen Reise in die Antarktis Funkverbindungen tätigen. Nach der Premiere kam es an den darauf-folgenden Tagen immer wieder zu einer beeindruckenden bis zu 40 kHz breiten „Pile-up“ auf dem NB-Transponder.

Ergänzend seit noch gesagt, dass Felix an Bord der Polarstern noch neue Hardware für die von der AMSAT-DL zur Verfügung gestellte und dort seit Januar 2020 betriebene QO-100-Station auf der Neumayer-Station III mitführt, sodass wir uns ab Anfang Februar auch auf bewegte Bilder, sprich Live-Videos, auf dem WB-Transponder in DATV (DVB-S2) von DP0GVN aus freuen können. Diese Live-TV-Übertragungen sollen hauptsächlich im Rahmen von Schulkontakten und ähnlichen Veranstaltungen genutzt werden. Die Ankunft der Polarstern am Schelfeisrand bei DP0GVN wird für den 18. Januar 2021 erwartet.

Quelle: https://amsat-dl.org/dp0pol-ein-neuer-stern-auf-qo100/