ARISS contact with Mexico Freitag, 22.9.

ARISS-Mexiko
September 19, 2023, Amateur Radio on the International Space Station (ARISS) has received schedule confirmation for an ARISS radio contact between an astronaut aboard the International Space Station (ISS) and students at the Escuela Preparatoria La Salle in Torreon, Mexico. ARISS conducts 60-80 of these special amateur radio contacts each year between students around the globe and crew members with ham radio licenses aboard the ISS. La Salle High School is an affiliate of La Salle University and located in Torreon, Coahuila, Mexico. The school has various campuses (Elementary School, Middle School, High School, University level) throughout Mexico.

This will be a telebridge contact via Amateur Radio allowing students to ask their questions of Astronaut Jasmin Moghbeli, amateur radio call sign KI5WSL. The downlink frequency for this contact is 145.800 MHz and may be heard by listeners that are within the ISS-footprint that also encompasses the telebridge station. The ARISS amateur radio ground station (telebridge station) for this contact is in Casale Monferrato, Italy. The amateur radio volunteer team at the station will use the callsign IK1SLD, to establish and maintain the ISS connection. The ARISS radio contact is scheduled for September 22, 2023 at 10:19 am CST (MEX), 16:19 UTC.

The public is invited to watch the live stream at: http://www.ariotti.com

As time allows, students will ask these questions:
1. What is the daily routine of work and activities of an astronaut and how are they organized to perform scientific investigations?
2. How is the weather on the space station? When you return to earth, do you have a different feeling in terms of climate and environmental seasons?
3. What was the greatest sacrifice you have made to be able to be where you are now?
4. Do you believe that life exist not only in the earth, elsewhere in the universe?
5. What are you most passionate about in your career as an astronaut, and what would you say to people who aspire to be one?
6. What has been the biggest mental or physical challenge you have experienced on the space station?
7. As a member of a space station, what has been the most surprising moment you have experienced in space so far? How has it affected you personally and professionally?
8. We often hear about scientific research being conducted at the International Space Station, but could you share a personal moment that made you appreciate the beauty and wonder of space while living on the station?
9. Ivanna: My dream is to work at NASA. I have been in several science and technology competitions to achieve it, and I am very interested in technology, space, and undiscovered things, what else could I do to get there?
10. How does your perspective change as a human being, when you see deep space?
11. According to your experience, what are the physical and personal attributes that an astronaut needs to be prepared to go the space station and return to earth?
12. What is the most powerful space rocket engine in the world and why?
13. What sparked your interest in space and how did you become an astronaut?
14. How hard is it to get used to the lack of gravity? How long did it take you to get used to it?
15. What sensation does your body feel when you leave and return to the earth?

Media Contact:
Dave Jordan, AA4KN
ARISS PR

Video auf vier Rädern

Mobile Videokonferenz
Von Klaus Welter, DH6MAV, Hofstetten-Hagenheim (Foto: Cisco, RB Welter)

Erinnern wir uns an Jitsi oder Zoom? Zu Corona-Zeiten waren es die meist genutzten Videokonferenz-Systeme. TV-Amateure winken vielleicht ab, praktizieren sie doch schon seit Jahren Relais-gestützt und mit Split-screen ihre regelmäßigen ATV-Runden. Meine Augenbrauen zuckten allerdings, als ich jetzt in der Zeitschrift „connect professional“ (die frühere „Funkschau“), Ausgabe 15. Sept. 2023, über das kommende mobile Videosystem las. Berichtet wird von einem Videokonferenzsystem für Autofahrer auf „stundenlangen Fahrten auf geraden Autobahnen oder im Stau stehend“. Ihnen soll die Teilnahme an Meetings ab 2024 ermöglicht werden, zumindest aus einigen Audi- und Mercedes-Modellen heraus und technisch gestützt von der Webex-App von Cisco. Cisco ist ein Unternehmen für den Datenaustausch zwischen Unternehmen und im Internet. Die nötige Hard- und Software ist in den Oberklasse-PKW ohnehin vorhanden.

Schreck lass nach, mag mancher Leser denken, der sich um einen sicheren Fahrbetrieb sorgt. Gut, Video soll nur bei Fahrzeugstillstand übertragen werden, so steht zumindest geschrieben. Eine Audio-Teilnahme sei durchgehend gewährleistet. Dafür reiche dann sogar eine 4G- und 3G-Anbindung, ansonsten eben 5G, das mit dem Infotainment-System im Fahrzeug kommuniziert. Ein separates Mobiltelefon sei nicht nötig. Über Mercedes wird berichtet, dass zur Erhöhung der Übertragungssicherheit eine eigene 5G-Antenne montiert sei. Die Reportage bzw. der Ausblick ins Modelljahr 2024 endet schließlich mit der Empfehlung „während der Fahrt keine Themen zu besprechen, die starke Emotionen hervorrufen, wie Gehaltsverhandlungen oder Bewerbungsgespräche“.

Aus ATV-Newsletter 141 HDMI-QUAD-VIEWER

HDMI-QUAD-VIEWER
HDMI-Viewer_Quadbild
Ein sehr einfacher DATV-Repeater lässt sich fast im Handumdrehen zusammenstellen. Vor allem, wenn es sich um einen Cross-Band-Repeater handelt. In den KH6HTV-Anwendungshinweisen, AN-23e & AN-48, werden DATV-Repeater beschrieben. Für einen einfachen Repeater verbinden Sie einfach den HDMI-Ausgang Ihres Empfängers mit dem HDMI-Eingang Ihres Senders. Wenn Sie einen anspruchsvolleren DATV-Repeater wünschen, steigt die Komplexität exponentiell an. Unser W0BTV-Repeater in Boulder, Colorado, ist ein Beispiel dafür. Er ist in unseren Anwendungshinweisen AN-51d & AN-53d dokumentiert. (Alle Anwendungshinweise sind unter www.kh6htv.com verfügbar). Wenn Sie zusätzliche Empfänger oder eine lokale Kamera hinzufügen und/oder einen Videokennzeichengeber hinzufügen möchten, brauchen Sie eine Möglichkeit, Ihre Videoquellen automatisch umzuschalten. Die vielleicht einfachste Methode ist die Verwendung eines so genannten „Quad-Prozessors“ oder des heute bevorzugten Internet-Suchbegriffs „Quad-Viewer“. Für digitales Video mit HDMI waren sie früher extrem teuer und kosteten weit über 1.000 $. Aber heute sind die Preise spottbillig. Eine schnelle Google-Suche ergibt eine ganze Reihe von „Treffern“. Ich habe sogar einen gefunden, der für nur 30 Dollar angeboten wurde (allerdings ohne Audio).

Für einen Repeater benötigen Sie jedoch eine Möglichkeit zur automatischen Steuerung des Quad-Viewers. Alle diese Geräte werden standardmäßig mit einer IR-Fernbedienung geliefert. Wenn dies jedoch die einzige Möglichkeit ist, die Box zu steuern, müssen Sie die Fernbedienung hacken, um sie automatisch über den Controller des Repeaters zu bedienen. Eleganter ist es, einen Quad-Viewer zu finden, der über einen echten Computer-Steuerungseingang verfügt, z. B. USB oder RS-232. Seien Sie beim Kauf jedoch vorsichtig, denn auf den Fotos einiger Geräte ist zwar ein USB-Anschluss abgebildet, dieser dient jedoch meist nicht der Computersteuerung, sondern lediglich der Installation der Firmware durch den Hersteller oder wird als „Fireware-Upgrade-Fähigkeit“ beworben. Bei sorgfältigem Einkaufen (z. B. beim Googeln) werden Sie einige Geräte finden, die tatsächlich über eine RS-232-Schnittstelle verfügen. Sie sind in der Regel etwas teurer, aber das ist kein Hindernis und definitiv einfacher als der Versuch, eine IR-Fernbedienung zu hacken. Eine schnelle Google-Suche, und ich fand sofort drei Quad-Boxen mit RS-232 oder USB im Preis von $90 bis $190.
HDMI-Viewer_vorn_hinten
Als wir 2018 unseren W0BTV-Repeater bauten, wurde der Quad-Viewer mit RS-232, den wir damals verwendeten, von der Firma OREI hergestellt und war ihr Modell HD-401MR und kostete uns 90 $. OREI verkauft dieses Modell immer noch, aber es enthält nicht mehr die RS-232-Schnittstelle. Außerdem hat OREI damals in der Dokumentation nicht beschrieben, wie man die RS-232-Schnittstelle benutzt. Wir mussten das Werk anflehen, uns den Code zur Verfügung zu stellen, und dann musste Don, N0YE, herausfinden, wie man von dort aus vorgeht. OREI verkauft jetzt ein ähnliches Gerät mit RS-232 für $200. Es ist ihr Modell UHD-401MV.

OK, jetzt kommt der Knackpunkt – die Dokumentation. Wenn Sie sich für einen Quad Viewer mit RS-232- (oder USB-) Schnittstelle entscheiden, vergewissern Sie sich vor der Bestellung, dass Sie auch die entsprechende Dokumentation erhalten, in der nicht nur die Tasten auf der Vorderseite, sondern auch die RS-232- oder USB-Befehle beschrieben sind. Das erste Gerät, das ich bei www.parts-express gefunden habe, kostete nur 90 $, aber es enthielt keine Dokumentation. Die nächste Box, die ich bei www.gofranco.com (auch via Amazon) fand, kostete $115. Sie verfügte über einen Micro-USB-Anschluss, der entweder für die Softwaresteuerung oder die Aktualisierung der Firmware verwendet werden konnte. Auf der Website wird ein herunterladbarer USB-Treiber für Windows, Mac oder Linux angeboten. Die teuerste Box, die ich gefunden habe, kostete 189 $ bei Amazon und wurde von Yinker mit RS-232 hergestellt. Sie hatte tatsächlich ein herunterladbares Handbuch, das die RS-232-Befehle enthielt. (Haftungsausschluss:Ich habe keinen der genannten Artikel gekauft oder bewertet. Daher kann ich mich nicht für ihre Leistung oder deren Fehlen verbürgen.)

Ein weiteres nettes, aber nicht obligatorisches Merkmal für einen Quad-Viewer ist die Frage nach der Stromquelle. Die meisten A/V-Geräte scheinen über USB-5-Vdc-Wandsteckdose betrieben zu werden. Für unsere Repeater und andere DATV-Amateurfunkgeräte verwenden wir gerne 12 Vdc. Daher ist ein 12-Vdc-Quad-Viewer ein Pluspunkt.

73 de Jim Andrews, KH6HTV, Boulder, Colorado
Quelle: ATV-Newsletter 141

Internationale ATV-QSO-Party 2023

Peter, VK3BFG
Peter Cossins, VK3BFG, hat diese ATV-QSO-Party wieder einmal organisiert und moderiert. Vielen Dank an Mick, VK3CH, Redakteur der NEVARC-NEWS, für diese Zusammenfassung und die Fotos der Teilnehmer.
ATV-QSO-Party-OM_1
Die alljährliche digitale ATV-QSO-Party war für Freitag, den 25. August 2023, ab ca. 09.30 UTC angesetzt, und zwar hauptsächlich mit VK-Stationen, wobei der Samstagvormittag/nachmittag des 26. August unsere Verbindung zu den USA war. Stationen, die als lokale Koordinatoren fungierten, waren Bevan VK5BD in Port Pirie, Gary VK2CRJ in Sydney, Art WA8RMC in Columbus Ohio, Bill AB0MY in Boulder Colorado und Roland KC6JPG in Los Angeles. In diesem Jahr war auch Claudio, I2NDT, dabei, unser erster europäischer Teilnehmer seit langem.
ATV-QSO-Party-OM_2
Dieses Jahr nahmen die ATVler aus Boulder, Colorado, nicht teil mit Ausnahme von Bill, AB0MY. Das lag daran, dass unser DVB-T-Repeater W0BTV (23 cm rein / 70 cm raus) wegen Reparaturen und Modifikationen außer Betrieb war. Es sind derzeit nur 2 oder 3 Mitglieder in der Lage, den dort provisorisch aufgebauten tragbaren 70-cm-DVB-T-Inband-Repeater von BCARES zu arbeiten. Aufgrund der extrem starken 70-cm-RFI am Standort sind die 70-cm-Empfänger von BCARES nur sehr eingeschränkt nutzbar. Die Funkstörung ist so stark, dass ein eingehendes 70-cm-DVB-T-Signal stärker als -60 dBm sein muss, um die Funkstörung zu überlagern. Das bedeutet, dass die Empfindlichkeit um mindestens 30 dB sinkt.

Quelle: ATV-Newsletter 140 von Jim, KH6HTV